
Januar 2022
Übergang von KiTa in Schule gut gestalten
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte referiert Frau Beate Commer (Dipl. Sozialpädagogin) darüber wie Eltern den Übergang von der KiTa in die Grundschule gut gestalten und begleiten können. Anmeldung bis zum 15.01.2022
Mehr erfahren »Autogenes Training
5 Abende (30.08 / 20.09 / 25.10 / 22.11 / 13.12) jeweils Freitags von 19:00 - 20:00 Uhr
Mehr erfahren »Offener Freizeit-Treff (OFT)
Jeden Freitagabend bietet der OFT im Jugendhaus Sürth einen offenen Freizeit-Treff an für junge und jung gebliebene Menschen mit und ohne Behinderung an. In einer gemütlichen kneipenähnlichen Atmosphäre wird geklaaft, jelaacht und auch gerne ein Kölsch getrunken. Das Team des OFT freut sich über jeden neuen Gast. Achtung: Es gelten die 2G+ Regeln. Geboosterte Besucher benötigen keinen aktuellen Schnelltest.
Mehr erfahren »Offener Freizeit-Treff (OFT)
Jeden Freitagabend bietet der OFT im Jugendhaus Sürth einen offenen Freizeit-Treff an für junge und jung gebliebene Menschen mit und ohne Behinderung an. In einer gemütlichen kneipenähnlichen Atmosphäre wird geklaaft, jelaacht und auch gerne ein Kölsch getrunken. Das Team des OFT freut sich über jeden neuen Gast. Achtung: Es gelten die 2G+ Regeln. Geboosterte Besucher benötigen keinen aktuellen Schnelltest.
Mehr erfahren »Februar 2022
Inklusiver Elterngesprächskreis
Dieser Gesprächskreis widmet sich besonders dem Thema "Inklusion" und unterstützt Eltern dabei ein helfendes Netzwerk aufzubauen. Der Fokus liegt auf der Beratung von Eltern für Eltern, lebt vom Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Aktivitäten.
Mehr erfahren »März 2022
Kinderängste
In Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte referiert Frau Anette Brehmer darüber wie Eltern ihre Kinder bei Ängsten begleiten und unterstürzen können. Anmeldung bis zum 23.03.2022
Mehr erfahren »April 2022
Osterbacken
Für alle Kinder ab 4 Jahren und Ihre Eltern Es wird bunt! Wir kneten, backen und verzieren Österliches für die ganze Familie. Bitte Schürze und Kuchenbox mitbringen. Kosten 15,- für ein Kind und Erwachsenen Anmeldung bis spätestens 25.03.2022
Mehr erfahren »Wildkräuter-Küche am Lagerfeuer
Eltern-Kind-Vormittag auf dem Außengeländer KiTa miteinander leben e.V. Der Frühling ist da! Gemeinsam sammlen wir leckere Wildkräuter und verarbeiten diese am Lagerfeuer zu wilden Köstlichkeiten. Samstag, den 030.04.2022 von 10:00 - 13:00 Uhr Kostenbeitrtag 12,- pro Familie Anmeldung bis zum 20.04.2022
Mehr erfahren »Mai 2022
Töpferwerkstatt für Kinder und Eltern
Töpferwerkstatt fürKinder und Eltern im Jugendhaus Sürth Anmeldung bitte bis 30.04.2022
Mehr erfahren »Juni 2022
Inklusiver Gesprächskreis
Dieser Gesprächskreis widmet sich besonders dem Thema "Inklusion" und unterstützt Eltern dabei ein helfendes Netzwerk aufzubauen. Der Fokus liegt auf der Beratung von Eltern für Eltern, lebt vom Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Aktivitäten.
Mehr erfahren »